Wildlife-Fotografie im Naturschutz

Julius Kortlepel verstärkt Wilde Wälder

Er ist 16 Jahre alt, fährt mit dem Fahrrad durch Morgendämmerung und Nebel, und bringt Bilder nach Hause, die selbst erfahrene Profis staunen lassen. Julius Kortlepel zählt zu den vielversprechendsten jungen Naturfotografen im deutschsprachigen Raum – und ist nun Teil des Teams von Wilde Wälder. Seine Fotografien zeigen nicht nur Tiere in ihrem Lebensraum, sondern auch, weshalb naturnahe Wälder so wertvoll sind.

In einer Zeit, in der vielen Menschen der direkte Bezug zur Natur verloren geht, machen seine Bilder sichtbar, was andernfalls im Verborgenen bliebe. Sie öffnen Augen, wecken Emotionen und schaffen Bewusstsein. Genau das ist das Ziel von Wildlife-Fotografie im Naturschutz.

Ein junger Fotograf mit außergewöhnlichem Gespür für Natur

Mit elf Jahren begann Julius zu fotografieren – mit einem alten Handy, ergänzt durch ein simples Vorsatzobjektiv. Heute arbeitet er mit professioneller Ausrüstung, durchstreift in den frühen Morgenstunden die Landschaften im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden – und bringt Motive mit, die Geschichten erzählen.

Beim renommierten Wettbewerb Glanzlichter der Naturfotografie 2025 wurde Julius mit dem Junior Award ausgezeichnet. Sein Bild einer Gebirgsbachstelze, aufgenommen mit langer Belichtungszeit, begeisterte die Jury: „Eine Bildidee mit außergewöhnlicher Kreativität, technisch präzise umgesetzt – und das auf einem Niveau, das selbst gestandene Fotografen beeindruckt.“

Was Julius auszeichnet, ist nicht nur ein Auge für Ästhetik, sondern die Geduld und das Einfühlungsvermögen, sich intensiv mit einer Art und ihrem Verhalten auseinanderzusetzen. So entstehen Aufnahmen, die mehr sind als reine Dokumentation: Sie sind stille Einladungen, genauer hinzusehen.

Natur sichtbar machen – mit Zeit, Nähe und Respekt

In vielen seiner Projekte widmet sich Julius über längere Zeit einem bestimmten Tier. Er beobachtet, spürt auf, experimentiert mit Licht, Perspektive und Bildsprache – und erarbeitet sich so fotografische Einblicke, die unter die Oberfläche gehen.

Seine Bilder wirken nie inszeniert. Sie lassen Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung sichtbar werden, ohne sie zu stören. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag: Gerade weil der direkte Zugang zur unberührten Natur für viele Menschen heute fehlt, braucht es Bilder, die Verbindungen schaffen. Bilder, die vermitteln, warum diese Räume schützenswert sind – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Gemeinsam für den Schutz alter Wälder

Mit Julius verstärkt ein junger Fotograf das Team von Wilde Wälder, dessen Haltung und Bildsprache perfekt zur Mission des Projekts passt: naturnahe Wälder sichern, der Natur ihre Freiheit zurückgeben und Menschen für ihren Wert sensibilisieren.

Während Wilde Wälder unberührte Waldflächen dauerhaft unter Schutz stellt und auf forstliche Nutzung verzichtet, wird Julius mit seiner Kamera unsere Arbeit begleiten. Seine Aufnahmen sollen berühren, bewegen – und Menschen dafür gewinnen, sich gemeinsam mit uns für mehr wilde Wälder starkzumachen.

Mehr über Julius erfahren

Auf Instagram gibt Julius regelmäßig Einblicke in seine fotografische Arbeit (@julius.kortlepel). Auch auf unserer Website wird er künftig mit seinen Bildern vertreten sein – ob in Kampagnen, Blogbeiträgen oder in der Vorstellung unserer Schutzgebiete.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – und auf viele neue Perspektiven auf das wilde Leben in unseren Wäldern.

Wilde Wälder Naturfotograf & Wildtierbeobachter Julius Kortlepel

Julius Kortlepel

Naturfotograf & Wildtierbeobachter

Julius zählt zu den spannendsten Nachwuchstalenten der Natur- und Wildlife-Fotografie. Seine preisgekrönten Aufnahmen machen sichtbar, was sonst verborgen bleibt. Am liebsten zieht er frühmorgens los – wenn die Welt noch schläft und der Wald gerade erst erwacht.

Newsletter

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erfahre regelmäßig, wie unsere Wälder wachsen, Wildnis zurückkehrt und du Teil davon sein kannst.

Spendenkonto

IBAN: DE62 4306 0967 1303 9158 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank

Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen.
Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

PayPal