Es war einmal ein wunderschönes Stück Wald in Trier – am Markusberg, unweit der Mariensäule, im Herzen des Landschaftsschutzgebiets Meulenwald und Stadtwald Trier.
Jeden Tag bot es Tieren und Pflanzen einen ungestörten Lebensraum: Feuersalamander krochen durch feuchte Laubschichten, Grünspechte riefen über die Baumwipfel hinweg, und der seltene Gartenschläfer fand hier einen sicheren Rückzugsort. Der Wald reinigte die Luft, speicherte Wasser und schuf ein kühleres Mikroklima – direkt vor den Toren Triers.

Doch eines Tages sollte dieses Waldstück verkauft werden. Das Naturparadies drohte, verlorenzugehen – ein Schicksal, das bereits viele stadtnahe Wälder ereilte.
Deshalb haben wir beschlossen zu handeln. Wilde Wälder hat die Möglichkeit, dieses Stück unberührte Natur zu retten – mit eurer Unterstützung! Der bisherige Besitzer war so begeistert von unserer Mission, dass er uns den Wald nun sogar zu einem stark reduzierten Preis anbietet.
Und deshalb brauchen wir euch. Um den Wald zu übernehmen, benötigen wir insgesamt 9.898,20 Euro. Diese Summe beinhaltet den Kaufpreis, die Grunderwerbsteuer sowie Notar- und Verwaltungsgebühren. Wenn wir unser Ziel erreichen, bleibt der Wald für immer geschützt – ganz ohne wirtschaftliche Interessen, ohne Eingriffe, nur Natur pur!
👉 Jeder Beitrag zählt – Spende jetzt und rette diesen einzigartigen Wald! 👈
Was macht diesen Wald so besonders?
✅ Direkt vor den Toren Triers
Ein echtes Stück Wildnis, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
✅ Positive Effekte aufs Mikroklima & Trinkwasser
Naturbelassene Wälder kühlen die Umgebung, speichern CO₂ und schützen das Grundwasser.
✅ Lebensraum für seltene Arten
Feuersalamander, Grünspecht, Gartenschläfer und viele mehr sind hier zu Hause.
✅ Ein einmaliges Angebot
Der Besitzer senkte den Preis freiwillig um über 25 %, damit der Wald in gute Hände kommt.
Was passiert mit dem Wald?
🌳 Er wird ein Ort echter Wildnis!
Kein Holzeinschlag, keine Eingriffe – nur Natur pur.
🦉 Ein sicheres Zuhause für Tiere und Pflanzen.
💚 Ein wertvolles Stück unberührte Natur für kommende Generationen.
Welche Arten profitieren besonders?
In diesem Waldgebiet wurden 32 verschiedene Arten nachgewiesen, darunter:
🌳 Säugetiere
Gartenschläfer (Eliomys quercinus)
🦜 Vögel
Grünspecht (Picus viridis), Mauersegler (Apus apus), Kranich (Grus grus)
🐸 Amphibien
Feuersalamander (Salamandra salamandra)
🦋 Insekten
Hornisse (Vespa crabro), Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
🌿 Pflanzen
Huflattich (Tussilago farfara), Fester Lerchensporn (Corydalis solida)
Diese und viele weitere Arten sind auf diesen unberührten Wald angewiesen.
Wie kannst Du helfen?
✔️ Spenden
Schon mit wenigen Euro trägst du dazu bei, dass dieser Wald für immer geschützt wird!
✔️ Teilen
Erzähle Freunden, Familie oder Kolleg:innen von dieser besonderen Chance.
Häufige Fragen
Er bleibt unberührt! Keine Holznutzung, keine Eingriffe – pure Natur.
Unsere Wälder gehören einer gemeinnützigen Organisation, werden nicht wirtschaftlich genutzt und sind damit dauerhaft vor Abholzung gesichert. Sie bleiben natürliche Lebensräume – jetzt und für alle Zukunft.
Ja, unsere Wälder sind für alle offen. Sie können die Natur mit all ihren Geräuschen, Düften und Eindrücken erleben – ein Ort, an dem sich das Leben frei entfalten kann.
Ja! Als gemeinnützige Organisation stellen wir dir gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Jeder zusätzliche Euro fließt direkt in den Schutz weiterer Waldflächen.
Über Wilde Wälder
Wilde Wälder ist ein gemeinnütziges Naturschutzprojekt mit einer klaren Mission: Wir übernehmen Wälder und geben sie der Natur zurück – für immer! Keine Abholzung. Keine wirtschaftliche Nutzung. Keine Kompromisse. Jeder geschützte Wald ist ein Gewinn für die Natur und für kommende Generationen.
📢 Die Spendenaktion läuft ab sofort – sei dabei und setze ein Zeichen für den Naturschutz!
Dieses Projekt ist ein Novum: Zum ersten Mal sichern wir einen Wald in direkter Nähe zu einer größeren Stadt! Das bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Naturschutz greifbar zu machen und eine neue Oase der Wildnis für Mensch und Tier zu schaffen.