Mehr über den Artikel erfahren Buchenhang am Vulkanesrand
Buchenhang am Waldesbach Beitragsbild

Buchenhang am Vulkanesrand

Am Fuße des Hochbermel befindet sich unser sechstes Schutzgebiet. Von einem kleinen Waldbach aus ansteigend, überbrückt unser majestätischer Buchenhang zunächst einen Höhenunterschied von über dreißig Metern, bevor er in einer Hochebene gipfelt, die für Besucher viele natürliche Überraschungen bereithält.

WeiterlesenBuchenhang am Vulkanesrand
Mehr über den Artikel erfahren Eichenhain am Waldesrand
Eichenhain am Waldesrand Beitragsbild

Eichenhain am Waldesrand

In der östlichen Vulkaneifel liegt unser fünftes Schutzgebiet. Dort bildet unser idyllischer Eichenhain fortan ein ökologisch wertvolles Bindeglied zwischen der benachbarten Weihnachtsbaumplantage und dem sich anschließenden Waldgebiet.

WeiterlesenEichenhain am Waldesrand
Mehr über den Artikel erfahren NRW wird wild
NRW wird wild

NRW wird wild

Dem Projekt Wilde Wälder bietet sich nun erstmals die Möglichkeit, ein Waldstück im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) zu übernehmen.

WeiterlesenNRW wird wild
Mehr über den Artikel erfahren Lichtblick im Fichtendickicht
Lichtblick im Fichtendickicht Beitragsbild

Lichtblick im Fichtendickicht

Nicht weit von der Eifeler Bier-Metropole Bitburg entfernt, befindet sich unser erstes Schutzgebiet. Zwischen dem talwärts verlaufenden Echtersbach und einer hiesigen Nadelholzplantage liegt das vom Vorbesitzer zuvor nahezu kahlgeschlagene Areal, auf welchem die Natur von nun an wieder das Zepter in die Hand nehmen darf.

WeiterlesenLichtblick im Fichtendickicht

Ein Refugium für Wildtiere

Unsere Waldflächen stellen ein Refugium für die Natur dar. Denn bei uns sollen sich Flora und Fauna ungestört regenerieren und fortentwickeln können. Doch während uns dies bei der Pflanzenwelt bereits sehr gut gelingt, unterliegt die Welt der Wildtiere in Deutschland ihren ganz eigenen Gesetzen.

WeiterlesenEin Refugium für Wildtiere